#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Renault 4 E-Tech elektrisch: durchdachtes Interieur mit viel Platz

Der Renault 4 E-Tech elektrisch ist die vollelektrische Neuinterpretation einer Ikone. Das neue batterieelektrische Kompakt-SUV begeistert auf vielfache Weise. Im zweiten Kapitel unserer Serie beschäftigen wir uns mit dem großzügig dimensionierten und stylischen Innenraum. Das attraktive Exterieurdesign des vollelektrischen Renault 4 E-Tech elektrisch, das auf spannende Weise die Formensprache des Namensvetters aus den 1960er-Jahren zitiert, […]

Hohes Plus bei Solarenergie kann Einbußen bei Windkraft nur bedingt abfedern

In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 stammte beinahe die Hälfte des in Deutschland verbrauchten Stroms aus regenerativen Quellen. Trotz dieses hohen Anteils verzeichneten die erneuerbaren Energien im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Rückgang bei der Stromproduktion. Hauptgrund dafür war das Wetter – insbesondere der windarme Februar und März. Insgesamt produzierten Wind-, Solar-, Wasser- […]

Ionity führt neue Megawatt-Lader von Alpitronic ein

Ionity wird bald ein neues Kapitel im Bereich des Schnellladens aufschlagen. Ab der zweiten Jahreshälfte 2025 sollen neue Ladesysteme an vielen Standorten im Ionity-Netzwerk auftauchen. Diese stammen vom Hersteller Alpitronic und tragen den Namen HYC1000. Die Technik dahinter ist darauf ausgelegt, mehrere Elektroautos gleichzeitig mit hoher Leistung zu laden. Dabei verteilt ein zentrales Power Cabinet […]

T&E: Deutschland ist Europas „SUV-Steuerhimmel“

Die steuerlichen Anreize in Deutschland, Unternehmen hin zu Elektroautos zu lenken, gehören zu den schwächsten in Europa und sind dreimal niedriger als in Frankreich. Auch Polen, Spanien und Italien schneiden bei der Entwicklung eines grüneren Steuersystems schlechter ab als ihre Nachbarländer, so Transport & Environment (T&E) in einer aktuellen Mitteilung. Deutschland bietet demnach eine der […]

Ford frischt den Mustang Mach-E auf

Ford wertet seinen Mustang Mach-E im Modelljahr 2025 auf und setzt dabei auch Kundenwünsche um. Sportliche Stilelemente, mehr Platz im Innenraum und eine neue Wärmepumpe zur Optimierung des Energieverbrauchs, insbesondere bei kaltem Wetter, sind die Neuerungen der 2025er-Mustang-Mach-E-Reihe, die auch auf das Feedback von Kunden zurückgingen, die das Modell bereits kennen, so der Hersteller in […]

Eon: E-Autos stabilisieren künftig unser Stromnetz

Bidirektionales Laden gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – und Eon will mit dem Pilotprojekt Bi-clEVer sowie dem Konsortialprojekt BDL Next den Weg in eine skalierbare Praxis ebnen. Laut Michael Rahi, Senior Innovation Manager bei der Eon Group Innovation, lassen sich durch die intelligente Kombination aus Vehicle-to-Home (V2H) und Vehicle-to-Grid (V2G) in Deutschland bis zu 900 […]

Branchenverbände: Stromnetz nicht bereit für Elektro-Lkw

Hersteller- und Elektrizitätsverbände fordern die Politik dazu auf, die europäischen Stromnetze auf Elektro-Lkw und andere elektrische Nutzfahrzeuge vorzubereiten: Der Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) und Eurelectric, ein Branchenverband der europäischen Elektrizitätswirtschaft, haben ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht, in dem die Verbände den Aufbau einer Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge fordern. Aktuell werde der Ausbau insbesondere entlang der […]

Analyse: Ein Drittel der Ladesäulen wird nicht genutzt

In Deutschland wächst die Zahl öffentlicher Lademöglichkeiten stetig. Mehr als 160.000 Ladepunkte wurden zuletzt gezählt – ein Anstieg um über 20 Prozent innerhalb eines Jahres, wie die Automobilwoche berichtet. Allerdings werde der Widerspruch zwischen Ausbau und tatsächlicher Nutzung immer deutlicher. Denn viele Schnellladesäulen stünden tagelang ungenutzt, was für Anbieter teuer und wirtschaftlich kaum tragbar sei. […]

Chinesische Marken holen in Europa auf

Im März wuchs der europäische Automarkt leicht. Insgesamt wurden mehr als 1,33 Millionen Autos neu zugelassen – ein Anstieg von 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders Elektroautos und Plug-in-Hybride trugen zu diesem Wachstum bei. Auch chinesische Hersteller verzeichneten spürbare Zugewinne, wie die Automobilwoche berichtet. Der Anteil vollelektrischer Autos stieg demnach auf 17 Prozent. Das entspricht […]

BYD: Chinas Elektroauto-Riese korrigiert Kurs in Europa

Chinas größter Hersteller von Elektroautos will seine Position in Europa grundlegend verbessern. BYD hatte sich beim Start in Europa übernommen und ein paar Missgeschicke verursacht. Das Unternehmen unterschätzte die Vielfalt der Märkte, vernachlässigte lokale Besonderheiten, schlampte beim Marketing und setzte zu einseitig auf reine Elektroautos. Diese Fehler führten zu schleppenden Verkäufen und einer enttäuschenden Zwischenbilanz. […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung