#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Giannini Uso EV: Elektro Pick-up aus Italien

Italien kämpfte zuletzt mit dem deutschen Verkehrsminister wie kaum ein anderer europäischer Staat gegen das Verbrennerverbot im Jahr 2035. Doch so langsam werden auch die Südeuropäer elektrisch – wie der kleine Elektro-Pickup Giannini Uso zeigt. Die Italiener lieben kleine Autos, und zwar am besten solche, die trotzdem noch auf dicke Hose machen. Mit dem Veredeln […]

Rohstoff-Mangel: Alternativen zu seltenen Erden

Mit steigender Anzahl der Elektromobile wurden Rohstoffe wie seltene Erden oder Lithium und Kobalt zunehmend knapper. Dazu kommt die ökologische Komponente. Um dieser Zwickmühle zu entgehen, entwickeln die Autobauer neue Elektromotoren und neue Batterien. Während es bei den E-Maschinen schon sichtbare Erfolge gibt, geht es bei den Akkus langsamer voran. Das Aus des Verbrennungsmotors kommt. […]

Bessere Infrastruktur und 800-Volt-Technologie gegen Reichweitenangst

Was hilft gegen Reichweitenangst? Nicht immer größere Batterien, sondern eine bessere Ladeinfrastruktur und die 800-Volt-Ladetechnologie, wenn es nach Otmar Scharrer geht. Er verantwortet beim Zuliefertechnologiekonzern ZF die Entwicklung der E-Antriebe und ist ein bekennender Plug-in-Hybrid-Fan. Die ZF Friedrichshafen AG liefert Komponenten für die emissionsfreie Mobilität, darunter Getriebe, Sicherheitssysteme und autonome Shuttles. Otmar Scharrer verantwortet den […]

Fisker: Eine Millionen verkaufte E-Autos bis 2027

Der Fisker Ocean SUV, der seit November 2022 im Magna-Werk im österreichischen Graz gebaut wird, sollte 2022 noch in Europa und den USA ausgeliefert werden. Nur in kleinen Stückzahlen ist dies auch gelungen. Für 2023 will Fisker mehr als 42.000 Einheiten des E-SUV fertigen und verkaufen, hieß es zuletzt. Sicherlich notwendig, um die ehrgeizigen Ziele von einer […]

Land Rover wird zunehmend elektrisch

Nach und nach dürften beim auf Geländefahrzeuge spezialisierten britischen Autobauer Land Rover ab dem kommenden Jahr alle Modelle auf elektrische Antriebe umgestellt werden – womöglich bis auf den Discovery. Range Rover und Range Rover Sport werden aktuell bereits als Plug-in-Hybride mit Reichweiten bis zu 113 Kilometern angeboten, im kommenden Jahr dürften vollelektrische Varianten dieser Modelle […]

Weiterer Hersteller in Not: Arrival erhält frisches Kapital

In den letzten Monaten haben viele Elektrofahrzeughersteller mit hohen Kosten für Produktionssteigerungen und steigender Inflation zu kämpfen, was ihre finanziellen Reserven belastet. So auch das britische Startup Arrival. Das 2015 gegründete Unternehmen mit Sitz in London hat in den letzten Monaten aufgrund steigender Produktionskosten und Inflation finanzielle Schwierigkeiten erfahren. Nun hat das Unternehmen eine Eigenkapitalfinanzierung […]

Mercedes plant Elektro-CLA und kompakte G-Klasse

Nächstes Jahr wird die Mercedes Modular Architecture (MMA) eingeführt, und es gibt neue Details zu den ersten Modellen, die darauf basieren werden: ein CLA und eine Baby-G-Klasse sollen kommen, so die Automobilwoche laut Aussagen von Produktionsschef Jörg Burzer. Beide sollen mit Elektroantrieb erhältlich sein, in einigen Märkten aber auch mit Verbrenner. Im Werk Rastatt soll […]

Autonomes Fahren, neue Modelle: Die Zukunft von Volkswagen Nutzfahrzeuge

Im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz Ende März hat Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) seine positiven Bilanzen von 2022 veröffentlicht. Zudem hat CEO Carsten Intra einen 10-Punkte-Plan vorgestellt, der einen Ausblick darauf gibt, welche Modelle in den nächsten Monaten auf uns zu rollen: der ID.Buzz mit langem Radstand und als GTX, der Caddy mit Plug-in-Hybrid-Antrieb, ein Transporter im Ein-Tonnen-Ladesegment und […]

Kia nennt technische Daten zum Elektro-Flaggschiff EV9

Kia hat weitere Details zu seinem neuen Elektro-Flaggschiff EV9 bekanntgegeben. Der erste dreireihige Elektro-SUV der Marke bringe neue Ansätze in puncto Denkweise, Design und Technologie in das Segment und gilt als der neue Vorreiter bei der Transformation des Unternehmens hin zu einem Anbieter von nachhaltigen Mobilitätslösungen in der Ära der Elektrifizierung, so der Hersteller in […]

EU-Entscheidung: Hintertür für E-Fuels bleibt offen

Auch wenn die EU nun eine Hintertür für E-Fuels offen lässt, ist es laut Renault-Chef Luca De Meo nicht die Sicherung der Zukunft für den Verbrennungsmotor. Dafür sei es wahrscheinlich zu spät, sagt er gegenüber Politico.eu mit Blick in Richtung Deutschland. Die Bundesregierung hatte hartnäckig darauf hingewirkt, dass auch die Zulassung von Neufahrzeugen, die mit […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung