#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Volkswagen will CO2-Grenzwert der EU ohne Pooling schaffen

Der Volkswagen-Konzern plant einem Medienbericht zufolge, die europäischen Emissionsnormen im aktuellen Jahr erfüllen zu können, ohne sich auf den Verkauf von Elektroautos anderer Hersteller verlassen zu müssen. Es wäre das erste Mal, dass der weltweit größte Automobilhersteller die CO2-Flottengrenzwerte in Europa nur mit seinen eigenen Fahrzeugen einhalten kann. Seit 2020 sind die Autohersteller in der […]

OEMs testen Prototypen der QuantumScape Festkörperbatterie

Batteriehersteller hatten bisher die Möglichkeit, unter drei verschiedenen Zellformaten zu wählen: Rundzellen, wie sie etwa Tesla vorwiegend verwendet, dünne Pouch-Zellen, die in vielen Batterien Standard sind, oder prismatische Zellen, die ein eigenes, robustes Gehäuse aufweisen. Mit der neuen 24-lagigen Batterie des kalifornischen Herstellers QuantumScape gesellt sich eine neue Bauart dazu. Erste Prototypen wurden nun an […]

„2022 war ein entscheidendes Jahr für Sono Motors“

Der angeschlagene Solar Mobility OEM Sono Group (im Folgenden als „Sono Motors“ oder das „Unternehmen“ bezeichnet) gab vor wenigen Tagen auf seiner ersten Jahreshauptversammlung in Amsterdam einen kurzen Überblick über das Geschäftsjahr 2022 und ernannte ein Mitglied des Aufsichtsrats, so das Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung. „2022 war ein entscheidendes Jahr für Sono Motors. Trotz […]

Polestar setzt auf Magnet-Recycling

Alle Welt spricht vom Batterierecycling – zweifellos ein wichtiger Baustein, um Elektroautos auch abseits des Betriebs umweltfreundlicher zu machen und Abhängigkeiten von Rohstofflieferanten aus Asien zu reduzieren. Die Volvo-Tochter Polestar geht aber noch einen Schritt weiter und hat sich angesehen, welche Komponenten in einem Elektroauto nach der Batterie den höchsten Umwelteinfluss aufweisen. Dabei ist man […]

Nikola: „Wir sind kleiner, flexibler und schneller als andere“

Ex-Opel-Chef Michael Lohscheller ist bei Nikola mit an Bord und soll die Nutzfahrzeuge mindestens genauso erfolgreich machen wie die PKW von Tesla. Den Namensgeber des des serbischen Erfinders des Wechselstrommotors – Nikola Tesla – teilt man sich bereits. Wieso also nicht auch den Erfolg am batterieelektrischen Pkw-/ Nutzfahrzeug-Markt? Ein Gespräch mit Lohscheller, geführt durch Wolfgang […]

Wie und warum Hyundai an V2G arbeitet

Nach einer aktuellen Einschätzung der Europäischen Umweltagentur werden bis zum Jahr 2050 bis zu 80 Prozent der Autos in der EU über einen vollelektrischen Antrieb verfügen. Mit der richtigen Technologie ausgerüstet können diese Fahrzeuge helfen, Strom aus regenerativen Energiequellen zu speichern und wieder ins öffentliche Energienetz einzuspeisen. Die innovative Vehicle to Grid (V2G)-Technologie kann den […]

Europa Elektroauto-Markt: SUV-Absatz weiter auf Wachstumskurs

Der SUV/Crossover-Anteil an Europas Elektroauto-Markt sank im Oktober wieder unter 60 % auf 55,7 %. Zurückzuführen sei dies laut Automobil-Analyst Matthias Schmidt auf den erfolgten Absatzendspurt beim Tesla Model Y, gefolgt von einer Erholungsphase im ersten Monat des letzten Quartals. Dennoch lässt sich am Erfolg der Elektro-SUVs und E-Crossover in Europa nicht mehr rütteln. SUV […]

Europa: Drei E-Modelle zeichnen sich für Großteil des Absatzes verantwortlich

Die Top 10 der meistverkauften Elektro-Modelle am Europäischen Markt brachte es bis Ende Oktober 2022 auf 440.338 verkaufte Einheiten. Somit zeichnen sich diese zehn Elektroautos nicht nur für 40,7 Prozent des Gesamtabsatzes verantwortlich, sondern sind auch ein guter Gradmesser für die Entwicklung des Marktes. War vor gut einem Jahr der Markt noch konzentrierter auf wenige […]

Mia 2.0 braucht externes Kapital für Serienstart

Die Nachfrage im unteren Preissegment für den individuellen Personenverkehr wie auch für die Lieferlogistik sei weiterhin hoch, so Philippe Perret, Vorstandsvorsitzender von Fox E-Mobility. Dennoch gibt es Herausforderungen auf dem Weg dorthin. Derzeit versucht Fox E-Mobility die Kosten für das Projekt Mia 2.0 zu reduzieren. Darüber hinaus braucht es externe Kapitalgeber. Das in München ansässige […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung