#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

EU-Bilanz: Ladesäulen-Ausbau für E-Autos im Soll, für E-Lkw nicht

In der EU-Verordnung für Infrastruktur für alternative Treibstoffe (AFIR) wird unter anderem der Ausbau der Ladeinfrastruktur in den EU-Mitgliedsstaaten geregelt. Nun hat die Europäische Kommission eine Zwischenbilanz veröffentlicht, wie gut der Ausbau vorankommt. „Die EU-Kommission rechnet damit, dass die Mitgliedsstaaten bis 2030 das durch EU-Recht vorgeschriebene Mindestnetz an Ladestationen für Elektrofahrzeuge aufbauen können“, schreibt die […]

Amperfied stärkt regionale Ladeinfrastruktur

Amperfied, eine Tochter von Heidelberger Druckmaschinen, baut ihr Engagement im Bereich der Ladeinfrastruktur aus. In Zusammenarbeit mit regionalen Energieversorgern wie den Stadtwerken Walldorf und der BEG Kraichgau treibt das Unternehmen den Ausbau öffentlicher Lademöglichkeiten voran. Ziel ist es, mit kurzen Abstimmungswegen und effizienter Umsetzung die Elektromobilität alltagstauglicher zu machen, so das Unternehmen in entsprechender Mitteilung. […]

Bundesrat bestätigt Änderungen für schnelleren Smart-Meter-Rollout

Der Bundesrat hat vergangene Woche den geplanten Änderungen für den schnelleren Smart-Meter-Rollout zugestimmt, um die Refinanzierung des nun wesentlich umfangreicheren Smart-Meter-Rollouts zu gewährleisten. Der Rollout von Smart Metern, die in der Energiewende etwa für Vehicle-to-Grid-Anwendungen eine wichtige Rolle spielen, hat sich mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) deutlich beschleunigt: Seit dem […]

Opel Mokka Electric im Fahrtest: Lohnt sich das Update?

Opel hat seinem kompakten Elektro-SUV Mokka-e für das Modelljahr 2025 ein Update gegönnt. Neben optischen Anpassungen stehen vor allem Software-Verbesserungen im Fokus. Doch was bedeutet das konkret für den Alltag? Opel beschreibt den Mokka als „moderner, schärfer und digitaler“ – eine vielversprechende Aussage, die wir im Rahmen einer ausgiebigen Testfahrt auf Mallorca überprüft haben. Dort […]

VDA: Plug-in-Hybride sollen länger erlaubt bleiben

Wenige Tage vor der Bundestagswahl setzt sich Hildegard Müller für eine frühere Überprüfung der CO₂-Regulierungen in der EU ein, wie die Automobilwoche berichtet. Die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) fordert, dass die für 2026 geplante Evaluierung bereits 2025 stattfinden soll. Sie argumentiert, dass alternative Kraftstoffe eine größere Rolle in der CO₂-Reduktion spielen sollten. In […]

Kfz-Verband ZDK fordert mehr Impulse für E-Mobilität

„Die individuelle Mobilität darf nicht zum Luxus werden.“ Diese Botschaft hat der Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) Arne Joswig kurz vor der Bundestagswahl an die Politik gerichtet. Bei der Vorlage der Jahresbilanz 2024 der rund 36.000 Autohäuser und Kfz-Werkstätten hat er Anreizprogramme für den Hochlauf der E-Mobilität und für alternative Kraftstoffe angemahnt. „Wenn die […]

Daimler Truck gewinnt mit E-Lkw den Logistik-Award des VDA

Der Logistik-Award des Verbands der Automobilindustrie (VDA) geht in diesem Jahr an Mercedes-Benz Trucks, einem Segment der Daimler Truck AG. Auf dem Forum Automobillogistik in Dresden verlieh Jury-Vorsitzende Julia Arlinghaus die Trophäe an das Unternehmen, das die Jury mit seinem Konzept „Electrify Inbound Logistics“ überzeugt hat. Der VDA Logistik Award würdigt jährlich herausragende Logistiklösungen, die […]

Der stärkste Rolls-Royce aller Zeiten ist ein E-Auto

Kein Rolls-Royce in der bewegten Firmengeschichte war stärker als der neue Black Badge Spectre. Der elitärste Autobauer der Welt legt bei seinem Elektro-Erstling Spectre nach und lässt ihn unter dem geheimnisvollen Black-Badge-Signet auf 485 kW / 659 PS erstarken. Einst gab man sich bei Rolls-Royce damit zufrieden, lästige Nachfragen in Bezug auf die Motorleistung mit […]

Unternehmen und Wirtschaftsverbände warnen vor AfD-Politik

Kurz vor der Bundestagswahl sprechen mehrere Wirtschaftsverbände und einflussreiche Unternehmer von einer großen Bedrohung für den Wirtschaftsstandort Deutschland: Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin warnen sie vor den schädlichen Folgen der finanz- und wirtschaftspolitischen Pläne der AfD und kritisieren unter anderem die Forderung der Partei nach einem Austritt Deutschlands aus der Europäischen Union. Hildegard Müller, […]

Nissan und Honda: Fusionsgespräche erneut möglich?

Die Gespräche zwischen Honda und Nissan über eine Fusion sind augenscheinlich Mitte Februar gescheitert, doch Honda signalisiert Interesse an einer Wiederaufnahme unter einer Bedingung: Nissan-Chef Makoto Uchida soll gehen. Diese Forderung wird als entscheidender Punkt für neue Verhandlungen betrachtet. Einem Bericht der „Financial Times“ zufolge hat Honda seine Position inoffiziell klargemacht, während Nissan sich öffentlich […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung