#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Nikola übernimmt kriselnden Batteriehersteller Romeo

Der Elektro-Lkw-Hersteller Nikola hat die Übernahme des kriselnden Batterieherstellers Romeo Power für 144 Millionen US-Dollar bekanntgegeben. Dabei handelt es sich um eine reine Aktientransaktion, deren Kaufpreis bei gut 34 Prozent oberhalb des Schlusskurses der Romeo-Aktie vom 29. Juli liege, so Nikola in einer aktuellen Mitteilung. Romeo war zuletzt massiv in die roten Zahlen gerutscht, obwohl […]

BYD E-Autos kommen noch 2022 nach Deutschland

Einst gehörte Build your Dreams (BYD) international zu den vielversprechenden chinesischen Automarken der ersten Stunde. Vor kurzem erst gab die Marke zu verstehen, dass das eigene E-Autogeschäft wieder Fahrt aufnehme. Nun wurden gar Pläne bekannt, dass BYD noch 2022, im Laufe des vierten Quartals, mit der Auslieferung von E-Fahrzeugen nach Deutschland und Schweden starten wolle. Dies […]

Warum Wallboxen beim Netzbetreiber angemeldet werden sollten

Eigentlich müssten Elektroauto-Besitzer, welche zu Hause eine Wallbox installiert haben, diese auch beim Netzbetreiber anmelden. Zahlen des regionalen Energieversorgers EWE im Nordwesten Deutschlands allerdings zeigen, dass nur ein Teil der Ladeeinrichtungen tatsächlich auch gemeldet wird. Ende Juni seien im EWE-Netzgebiet gut 14.000 private Ladepunkte registriert gewesen, wie das Portal Heise berichtet. Gleichzeitig allerdings habe die […]

Deutsche noch recht skeptisch beim Autonomen Fahren

Autonomes Fahren ist einer der zentralen Zukunftstrends der Mobilität der Zukunft. Aber die Akzeptanz variiert zwischen unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen in Deutschland. Das zeigt eine Kooperationsstudie von YouGov und CAM, die die Akzeptanz der Technologie in Deutschland unter die Lupe genommen hat. Werden Robo-Taxis und autonome Shuttles in Deutschland bald zu wichtigen Verkehrsmitteln in Deutschland? In den […]

Der Anfang vom Ende für Plug-in-Hybridautos in Europa?

Die EU-Kommission hat eine Verschärfung für die offizielle CO2-Berechnung im Rahmen der Typgenehmigung von Plug-in-Hybridautos beschlossen, sodass diese ab 1. Januar 2025 auch offiziell realitätsnahe CO2-Emissionen aufweisen werden. Damit werden Pkw-Hersteller in Europa zur Einhaltung der europäischen CO2-Flottengrenzwerte viel weniger auf Plug-in-Hybridfahrzeuge und deutlich stärker als bisher auf Batteriefahrzeuge setzen müssen. Auf Plug-ins (PHEV) entfielen […]

Lightyear kooperiert mit Hypercar-Hersteller Koenigsegg

Das Solar-Elektroauto-Unternehmen Lightyear aus den Niederlanden ist eine Partnerschaft mit dem schwedischen Megacar-Hersteller Koenigsegg eingegangen. Mit der Investition und der neuen Partnerschaft wollen die beiden Unternehmen Automobiltechnologien in neue Höhen treiben und ihr Wissen und Ressourcen teilen, um gemeinsam Spitzeninnovationen zu entwickeln. In ihrer „umfassenden Technologiepartnerschaft“ wollen die beiden Autohersteller proprietäre und patentierte Informationen und […]

Eine rein elektrische Pkw-Zukunft – nur eine Frage der Zeit

Wenn es um die Frage geht, welche Antriebsart sich bei Pkw in der Zukunft durchsetzen wird, so gehen die Meinungen häufig weit auseinander. Neben reinen Elektroautos (BEV) glauben die einen an Wasserstoff und andere halten am Verbrenner fest, betrieben mit synthetischen Kraftstoffen. Diese Unsicherheit verlangsamt die Einführung und Akzeptanz CO2-neutraler Antriebe. Geht es nach den […]

NIO: Neue Submarke mit E-Autos unter 15.000 US-Dollar

NIO bestätigte Anfang August letzten Jahres, dass das Unternehmen mit einer Submarke in den Massenmarkt einsteigen will. NIO wolle eine Massenmarke (ALPS) auf den Markt bringen, von der man hofft, dass sie preiswerter als Tesla sein wird. 500.000 Fahrzeuge wolle man pro Jahr produzieren. Diese Pläne werden Anfang August 2022 geschärft. So sei eine weitere […]

ChargeX bietet Abwrackprämie für Ladestationen

Das E-Mobility-Startup ChargeX konnte bereits im Januar seine Serie-A Finanzierungsrunde in Höhe von 4,5 Millionen Euro erfolgreich abschließen. ChargeX hat sich das Prinzip des Mehrfachsteckers als Vorbild genommen, um es dann auf das Laden von E-Autos zu übertragen. Da man mehr von Mehrfachsteckern, als von Einzellader hält, möchte man diese nun abwracken. Hiermit soll das […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung