#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Kaufprämie für E-Autos soll auf bis zu 13.800 Euro steigen

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) soll die Umweltbonus genannte Kaufprämie für Elektroautos deutlich erhöhen wollen: von derzeit bis zu 6000 Euro auf bis zu 10.800 Euro. In unveränderter Höhe soll der Hersteller-Zuschuss von 3000 Euro beibehalten werden, wie das Handelsblatt unter Berufung auf ein ihm vorliegendes Regierungsgutachten berichtet. Macht nach Wissings Plänen bis zu 13.800 Euro, […]

Volkswagen ID.3 GTX soll 2023 starten

Volkswagen soll im kommenden Jahr die bereits angekündigte sportlichere, GTX genannte Allrad-Version des ID.3 auf den Markt bringen. Das berichtet Auto Express unter Berufung auf ein Statement von Martin Hube, Sprecher der VW-Produktkommunikation. Dieser habe bei der Einführung des neuen SUV ID.5 in Österreich gesagt, dass das Projekt ID.3 GTX „natürlich“ voranschreite und dass Kunden […]

Familientauglich: der Renault ZOE E Tech bietet viel für Groß und Klein

Renault Zoe E-Tech 100% elektrisch: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,4-17,3; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0–0 (Werte nach WLTP)*. Familientauglich durch und durch: Ob Großeinkauf oder Wochenendausflug, der Renault ZOE E-Tech bietet genug Platz für die kleine Familie. Dank wichtiger Sicherheitsmerkmale wie serienmäßigem Isofix sind alle sicher unterwegs. Und auch in puncto Multimedia und flexiblen Ladeoptionen kann […]

BMW verdoppelt Elektroauto-Absatz im ersten Quartal

Die BMW Group hat ihre aktuellen Quartalszahlen veröffentlicht. Dank der anhaltend hohen Nachfrage nach seinen Fahrzeugen habe der Hersteller im ersten Quartal 2022 seine Wettbewerbsposition und seine Profitabilität weiter stärken können. Den Quartalsabschluss habe wie im Februar angekündigt die Vollkonsolidierung des chinesischen Joint Ventures BMW Brilliance Automotive Ltd. (BBA) positiv beeinflusst. Auch ohne diesen Einfluss […]

VDA: Plug-in-Hybride als Brückenbauer weiter fördern

Die Zeiten hoher Kaufprämien für Elektroautos sind wohl vorbei, Plug-in-Hybride sollen ab 2023 überhaupt nicht mehr gefördert werden. Das sind zumindest die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Dass die Autohersteller damit keine Freude haben, ist einleuchtend. Geht es nach dem Geschäftsführer des VDA, Andreas Rade, brauche man den Plug-in-Hybrid als „Brückenbauer„. Im Interview mit EDISON […]

Ladestation-Neuheit – Strom aus dem Boden

Elektroauto laden in der Stadt, insbesondere in Großstädten kann zu einer echten Herausforderung werden. Laternenladestationen, wie beispielsweise von ubitricity sollen Abhilfe schaffen. Trojan Energy bringt mit Ladestationen im Boden nun eine weitere Alternative zur klassischen Ladestation auf den Weg. Trojan Energy hat seine Technologie kürzlich auf den Straßen des Londoner Stadtbezirks Brent eingeführt und plant, […]

Laden von E-Autos am Arbeitsplatz kann Hälfte der CO2-Emissionen einsparen

Für eine klimafreundliche Mobilität in ländlichen Regionen haben neben dem öffentlichen Verkehr auch batterieelektrische Fahrzeuge als die effizienteste Antriebsform viel Potential. In diesem Zusammenhang hat der Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT untersucht, wieviel CO2 sich durch ein verändertes Ladeverhalten auf dem Land einsparen lässt. Die Studie „Elektromobilität im ländlichen Raum“ (verlinkt als PDF) im Auftrag […]

BMWs Neue Klasse: Fokus auf E-Autos im mittleren Premium-Segment

Die Plattform „Neuen Klasse“ wird laut BMW CEO Oliver Zipse eine „entscheidende Rolle“ bei der Steigerung des Absatzes von Elektrofahrzeugen des Unternehmens spielen. Das erste Fahrzeug auf der neuen Elektroauto Plattform soll ein 3er BMW werden. Damit schärfe BMW auch den aktuellen Fokus der „Neuen Klasse“ auf das mittlere Premium-Segment. Eine Entwicklung aus diesem Segment […]

Elektro-Crossover Genesis GV60 startet bei 56.370 Euro

Der vollelektrische Genesis GV60 ist bereit für Deutschland: Das erste Elektroauto von Hyundais Premium-Marke, das auf einer eigenen Plattform aufbaut, ist zu Preisen ab 56.370 Euro bestellbar. Basierend auf den beiden Ausstattungslinien Sport bzw. Sport Plus, stehen Kunden zwei vollelektrische Allradantriebe zur Wahl. Weitere Pakete und Sonderausstattungen sollen Komfort und Sicherheit erhöhen, zum Marktstart geben […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung