#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

BEM: Umweltbonus-Neugestaltung sei die „denkbar schlechteste Variante“

Markus Emmert, Vorstand des Bundesverband eMobilität (BEM), sowie Leiter & Organisation BEM-Arbeitsgruppen, hat sich die Zeit genommen, um ein wenig die Sicht des BEM auf die angekündigte Neugestaltung des Umweltbonus/ Kaufprämie für E-Autos im Podcast von Elektroauto-News.net zu teilen. Dabei gibt er klar zu verstehen, die Neugestaltung, wie sie vorgestellt wurde, sei die „denkbar schlechteste Variante“, […]

ŠKODA ENYAQ iV 80: Test, Eindrücke und Erfahrungen

Bekanntermaßen markierte der ŠKODA ENYAQ iV für den tschechischen Automobilhersteller den Aufbruch in eine neue Ära. Auch in puncto Design geht die Marke mit dem ENYAQ iV den nächsten Entwicklungsschritt. Emotionale Linien und ausgewogene, dynamische Proportionen verbinden sich beim ersten ŠKODA, auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) aus dem Volkswagen Konzern, mit typisch großzügigen Platzverhältnissen […]

Höhere Preise ab September bei Allego

Die gestiegenen Energiepreise machen auch vor den Ladestromanbietern nicht Halt. Erst vor wenigen Monaten ging eine Preiserhöhungswelle durch die Branche, jetzt erhöht der niederländische Betreiber Allego seine Tarife erneut: Schnellladen an DC-Säulen mit mehr als 50 Kilowatt Leistung kostet ab 1. September 2022 bereits 75 cent/Kilowattstunde. Teurer wird der Ladestrom vorerst in Deutschland. Der Standard-Tarif […]

Zulassungen: Schere zwischen E-Autos und Plug-In-Hybride wird größer

Plug-In-Hybride und E-Autos waren 2021 die Gewinner der Halbleiter-Krise. Denn während der gesamte Pkw-Markt in Europa nicht aus dem „ersten Gang“ herauskam ist der Absatz von PHEV und Stromer verhältnismäßig gestiegen. Für 2022 scheint es hier zu Verschiebungen zu kommen. Wie Matthias Schmidt, Automobil-Analyst aus Berlin berichtet, sind die Zulassungszahlen der Teilzeitstromer rückläufig und E-Autos […]

4CONTROL Advanced1: innovative Technologie im neuen Renault Austral

Renault Austral: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,2-4,7; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 141-106 (Werte nach WLTP)*. Der neue Renault Austral präsentiert sich souverän auf der Langstrecke und wendig in der City. Das liegt auch an der neuen Renault Allradlenkung der dritten Generation – ein Alleinstellungsmerkmal in diesem Fahrzeugsegment. Sie trägt zu einem besonders hohen Maß an Fahrkomfort, […]

Standort für Pilottank-/ Ladeinfrastruktur für E- & Wasserstoff-Lkw gesucht

Bei der Verringerung von CO2-Emissionen birgt der Bereich Langstreckentransport mit schweren Lkw besondere Herausforderungen hinsichtlich der Energieversorgung und der Standortwahl. Mit dem Projekt PiLaTes will das Land Baden-Württemberg eine Pilotinfrastruktur umsetzen, um Erkenntnisse abzuleiten sowie den weiteren Ausbau von Lade- und Wasserstofftankstellen zu unterstützen und beschleunigen. In diesem Kontext starten unter Leitung des Fraunhofer IAO […]

So fährt sich der Brightdrop EV 600 – E-Transporter im Dienst von FedEx

Die Lieferdienste werden in den Metropolregionen elektrisch. Doch wie fährt sich ein elektrischer Lieferwagen überhaupt? Wir haben uns hinter das Steuer des Brightdrop EV 600 gesetzt, der derzeit die USA erobert. Die Lieferdienste werden immer wichtiger. Nicht nur die Städte in Europa drängen den Individualverkehr zurück aus den Innenstadtbereichen und die Lieferdienste machen es einem […]

Wie Audi-Vorständin Wortmann „Vorsprung durch Technik“ neu definiert

Hildegard Wortmann, seit drei Jahren Vorständin bei Audi für Marketing und Vertrieb und seit 24 Jahren im Automobilgeschäft tätig, sprach in einem Interview mit Motor.at über Audis alten Werbespruch „Vorsprung durch Technik“, die Transformation hin zu Elektroantrieben und was Kunden in Sachen Nachhaltigkeit erwarten. „Den Claim haben wir seit über 30 Jahren“, sagt Wortmann über […]

Voller Umstieg auf 4680-Zellen beim Model Y verzögert sich

Tesla setzt bekanntlich voll auf die selbstentwickelte 4680-Batteriezelle. Allerdings mit Verzögerung, die eigene Produktion hinke den Prognose hinterher, wie Elon Musk letzten Donnerstag bei der Tesla-Hauptversammlung gestand. Für 2022 habe Tesla aber noch genügend Batterien für 1,5 Millionen E-Autos von Zulieferern wie Panasonic. Die 4680er würden demnach erst 2023 wichtig werden, dieses Jahr wären genug […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung