#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

MG Cyberster: Elektrisch oben ohne mit mächtig Wumms

Das Angebot an Cabriolets wird immer dünner und noch schlimmer wird es bei den Roadstern. Der Elektroantrieb scheint dem sterbenden Segment den Todesstoß zu versetzen. Einer der sich dem Trend oben ohne und elektrisch angetrieben widersetzt: Der MG Cyberster. Wir haben mit dem offenen Spaßmacher ein paar schnelle Runden gedreht. MG feiert in diesem Jahr […]

Neues Elektro-Coupé Xpeng P6 erstmals gesichtet

In China ist ein Erlkönig eines noch stark getarnten Elektroautos gesichtet worden, bei dem es sich CarNewsChina zufolge höchstwahrscheinlich um den kommenden Xpeng P6 gehandelt haben dürfte. Dabei handelt es sich um ein viertüriges Coupé-Modell, das den Bildern zufolge (einsehbar über den Quellen-Link am Ende des Artikels) in einer Fastback-Variante auf den Markt kommen könnte. […]

Genesis GV60 Magma: Marktstart 2025

Genesis bringt im kommenden Jahr das GV60 Magma EV auf den Markt, eine sportliche Weiterentwicklung des vollelektrischen GV60. Dieses Modell markiert den Beginn einer neuen Ära für die Luxusmarke, die erstmals 2021 mit dem GV60 ihr erstes reines Elektroauto präsentierte. Der GV60 Magma, vorgestellt im März im Genesis House New York, steht für den Einstieg […]

Electrify-America-Versuch: Nur noch maximal 85 Prozent Ladung

Seit Anfang Juli läuft im US-Bundesstaat Kalifornien ein Pilotprojekt: Die VW-Tochter Electrify America lässt an ihren Ladesäulen nur noch eine maximale Akkuladung von 85 Prozent zu, dann stoppt der Ladevorgang automatisch. Dadurch sollen lange Warteschlangen an den Ladesäulen reduziert werden, vor allem zu hochfrequentierten Zeiten. Getestet wird das eingeschränkte Laden zunächst an zehn von insgesamt […]

Batteriezellen für E-Autos: Steigt Porsche bei Varta ein?

Der deutsche Batteriehersteller Varta befindet sich aktuell in Verhandlungen mit Porsche über ein mögliches Investment des Sportwagenherstellers im Geschäftsbereich für großformatige Lithium-Ionen-Zellen (V4Drive) mittels einer Mehrheits-Beteiligung an der V4Drive Battery GmbH, einer 100 prozentigen Tochtergesellschaft der Varta AG. Varta und Porsche haben hierzu bereits eine nicht-verbindliche Absichtserklärung abgeschlossen, die Parteien befinden sich in der ersten […]

Elektrische Stapler im Hafen von Los Angeles

Der Hafen von Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien arbeitet nun mit fünf neuen, elektrisch betriebenen Containerstaplern. Die fünf Greifstapler des Herstellers Taylor Machine Works, die von Yusen Terminals im Hafen in Betrieb genommen wurden, greifen Container von oben, anstatt sie wie reguläre Stapler von unten anzuheben. Emissionsfreier Betrieb am Hafen von Los Angeles – mit […]

Genehmigung für Tesla-Ausbau verschiebt sich auf Herbst 2024

Die geplante Erweiterung der Tesla-Fabrik in Grünheide verzögert sich erneut. Das brandenburgische Landesumweltamt hat angekündigt, dass die erste Genehmigung erst im Herbst 2024 erwartet wird. Trotz dieser Verzögerung zeigt sich Tesla optimistisch und hält an den Ausbauplänen fest. Ein Unternehmenssprecher erklärte, dass man zuversichtlich sei, die nächsten Schritte bald in Zusammenarbeit mit der Landesregierung und […]

Nur 1 von 7 E-Autoherstellern aus China soll profitabel werden können

Die Furcht der etablierten Autohersteller angesichts der aufstrebenden und oft auch preisgünstigen Wettbewerber aus China ist nicht unbegründet. Der Großteil der chinesischen Hersteller und Start-ups allerdings dürfte auf keinen grünen Zweig kommen, wie eine aktuelle Untersuchung des Beratungsunternehmens AlixPartners zeigt. Demnach verzeichnet China derzeit die erstaunlich hohe Zahl von 137 Elektroauto-Marken. Der Analyse zufolge sollen […]

E-Lkw: Europa braucht weniger Schnellladestationen als angenommen

Eine gemeinsame Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) und Amazon liefert ebenso wichtige wie überraschende Erkenntnisse hinsichtlich der optimalen Anzahl und Standorte öffentlicher Schnellladestationen für den Langstrecken-Lkw-Verkehr in Europa. Auf Grundlage des berechneten Verkehrsaufkommens für 2030 und 1,6 Millionen Lkw-Fahrtenkombinationen analysiert die Studie mit Hilfe des Open-Source-Tools Chalet von Amazon 20.000 potenzielle Standorte […]

Analyse: Europas Fortschritte in der Batterieindustrie

Im Interview mit Battery-News spricht Professor Heiner Heimes von der RWTH Aachen über den aktuellen Stand der europäischen Batterie-Industrie und die wichtigsten Erkenntnisse aus dem neuen „Battery Atlas 2024“ (Download bei RWTH Aachen). Dieser Atlas zeigt die Fortschritte und Herausforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Batterieproduktion in Europa auf. In den letzten zwei Jahren hat […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung