Wie Fraunhofer-Forscher Autoreifen nachhaltiger und besser machen wollen
Synthetischer Kautschuk ist heute unverzichtbar, insbesondere für Autoreifen und technische Gummiwaren. Die Rohstoffe für seine Herstellung werden bislang weitgehend aus fossilen Quellen gewonnen. Unter Federführung des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP erschließen nun vier Fraunhofer-Institute alternative, biobasierte Rohstoffquellen für Synthesekautschuk, die völlig neue Kautschuktypen für Autoreifen ermöglichen sollen. Das dreijährige Projekt wird durch Fraunhofer mit […]
- Kommentare deaktiviert für Wie Fraunhofer-Forscher Autoreifen nachhaltiger und besser machen wollen
- Allgemein