#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Elektrischer Strandflitzer: Moke eröffnet neues Werk in England

Moke International, der Hersteller des als Strandfahrzeug populär gewordenen Moke, hat in diesem Monat ein neues Werk in Leamington Spa eröffnet. Dort sollen in Zukunft die Elektro-Varianten der Moke-Reihe entstehen. Bei der Gelegenheit stellte das Unternehmen außerdem die neue Farbpalette, ein neues Verdeck und neue Räder für den Elektro-Moke vor. Die Fabrik befindet sich in […]

Fliegen mit Strom: Die Herausforderung der E-Luftfahrt

Elektromobilität endet nicht am Straßenrand – das zeigt Marcus Weber vom Green Aviation Hub aus Mannheim eindrucksvoll. In unserer aktuellen Podcast-Folge habe ich mit ihm über die Herausforderungen und Chancen der elektrischen Luftfahrt gesprochen. Der Green Aviation Hub, entstanden aus einer Gruppe von klimaengagierten Privatpiloten, hat sich zum Ziel gesetzt, klimafreundliche Fliegerei voranzutreiben. Dabei geht […]

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Ein großer Akku in einem Elektroauto geht in der Regel nicht nur mit größeren Reichweiten, sondern auch mit einem höheren Fahrzeuggewicht um mehr als eine halbe Tonne einher – was wiederum den Verbrauch erhöht und die Reichweite bei steigender Akkugröße meist nicht linear mitwachsen lässt. Doch es gibt auch Elektroautos, die keine zwei Tonnen wiegen […]

Batterievorkonditionierung: Technik, Nutzen und Unterschiede

Batterievorkonditionierung bezeichnet das gezielte Aufheizen oder Abkühlen der Antriebsbatterie eines Elektroautos, um sie in einen optimalen Temperaturbereich zu bringen​. Dadurch kann das E-Auto unter anderem schneller geladen werden und die Batterie wird geschont, was ihre Lebensdauer verlängern kann​. In diesem Wissensartikel erklären wir verständlich, was es mit dem Batterie vorkonditionieren auf sich hat, warum diese […]

E-Automarkt: Polestar sieht sich als einzige neue Konstante

Polestar sieht sich im Jahr 2025 an einem entscheidenden Punkt: Die schwedische Elektromarke, bekannt für minimalistisches Design und technologische Klarheit, verzeichnet im ersten Quartal weltweit deutliche Absatzsteigerungen – auch in Deutschland. Gleichzeitig stellt Polestar sein Vertriebsmodell grundlegend um, erweitert das Produktportfolio und richtet sich organisatorisch neu aus. Bei all dem steht das Unternehmen im Spannungsfeld […]

Der E-Bus-Hochlauf geht weiter – aber verlangsamt sich

Ende 2024 waren in Deutschland 3375 Elektrobusse unterwegs, sei es rein batterieelektrisch, mit Wasserstoff-Brennstoffzelle an Bord oder per Oberleitung mit Strom versorgt. 780 E-Busse wurden im vergangenen Jahr neu zugelassen. Seit Ende 2020 hat sich ihre Zahl damit mehr als versechsfacht. E-Busse machen mittlerweile gut zehn Prozent der insgesamt rund 35.000 Fahrzeuge umfassenden deutschen Stadtbusflotte […]

b’mine Frankfurt: Mit dem E-Auto vors Hotelzimmer

– Werbung – Wer Elektromobilität lebt, stellt auf Reisen schnell fest: Die Hotelinfrastruktur zieht nicht immer mit. Ladestationen sind oft rar, schlecht erreichbar oder mit hohen Zusatzkosten verbunden. Nicht so im b’mine Frankfurt Airport. Das Hotel, das Mobilität neu denkt, hat ein Konzept geschaffen, das Autofahrer:innen buchstäblich auf Augenhöhe begegnet – und dabei Elektromobilität nahtlos […]

Was schätzt du an der E-Mobilität am meisten?

Die Diskussion rund um die Elektromobilität wird oft von Stimmen bestimmt, die selbst noch nie ein Elektroauto gefahren sind. Kritik, Zweifel und Vorurteile dominieren vielfach die öffentliche Wahrnehmung. Wir wollten einen anderen Weg gehen: Nicht über, sondern mit den Menschen sprechen, die elektrisch unterwegs sind. Deshalb haben wir gezielt über unseren Newsletter ein Meinungsbild eingeholt. […]

ABB: „Der Kunde will mehr als nur Strom aus der Dose“

In der aktuellen Podcast-Folge habe ich mit Michael Bültmann gesprochen, dem Geschäftsführer von ABB E-mobility – und es war ein spannender und tiefgehender Austausch über die strategischen Herausforderungen, technologischen Entwicklungen und Zukunftspläne rund um Ladeinfrastruktur für E-Autos und E-Nutzfahrzeuge. ABB ist mit weltweit über 55.000 ausgelieferten Ladestationen längst ein relevanter Player im Markt – und […]

Wie lokale Preise den Strommarkt effizienter machen können

Ein zukunftsfestes und klimaneutrales Energiesystem braucht ein kluges Strommarktdesign, das Erzeugung, Speicherung und Nachfrage aufeinander abstimmt. Eine neue Studie von Agora Energiewende in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IEE zeigt, wie lokale Preise die Auslastung der deutschen Stromnetze optimieren und Verbraucher durch geringere Strompreise entlasten können. Das 96-seitige Papier untersucht, welche Vor- und Nachteile die Einführung […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung