#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

VW: Günstige E-Autos dank Natriumbatterie?

Die Automobilindustrie steht vor einer weiteren Innovation: Natriumbatterien, die als potenzielle Alternative zum Lithium-Ionen-Akku gelten. Sie weisen zwar eine geringere Energiedichte als Lithiumbatterien auf, sind aber nachhaltiger und vor allem kostengünstiger. Der VW Konzern scheint sich nun Natriumbatterien vom chinesischen Unternehmen Jiangsu Transimage für künftige E-Autos gesichert zu haben. Bisher hat Transimage seine Batterien hauptsächlich […]

Dudenhöffer: Deutsche Autoindustrie muss raus in die Welt

Wer darauf setzt, dass sich Autofahrer vor Inkrafttreten des „Verbrenner-Verbots“ 2035 noch groß mit Benzin- und Dieselfahrzeugen eindecken, der wird viel Geld verlieren. Davon ist Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer überzeugt, wie er der „Schwäbischen“ im Interview sagte. Dass die vermeintlich in eine Krise rutschende deutsche Automobilindustrie noch die Kurve bekommen kann, findet er ebenfalls – allerdings […]

Citroën Ami: Kommt 80 km/h-Version?

Es erscheint möglich, dass der Citroën Ami künftig in einer leistungsstärkeren Variante auf die Straße kommt. Grund dafür sind die Regularien Frankreichs. In Frankreich ist das Segment der führerscheinfreien Fahrzeuge in zwei Kategorien unterteilt. Einerseits gibt es leichte Vierräder mit Motoren, die auf eine Leistung von 6 kW (8 PS) und eine Geschwindigkeit von 45 […]

Europa: Drei der meistverkauften E-Autos kommen aus China

Chinesischen Premium-Automarken haben bisher in Europa einen eher enttäuschenden Start hingelegt. Und dennoch gelingt es China, dem europäischen Markt seinen Stempel aufzudrücken. Denn in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 haben drei der fünf meistverkauften reinen Elektroautos in Westeuropa ihre Wurzeln in China: Das Tesla Model Y, der MG 4 und das Tesla Model […]

E-SUV-Coupés im Test: Drei fast gleichauf, eines abgehängt

In aktuellen Ausgabe 29/2023 vergleicht die „Auto Bild“ vier elektrische Allrad-SUV mit Coupé-Heck miteinander, wobei am Ende zwischen Platz eins bis drei nur Nuancen entscheiden. Ein Modell fährt den anderen laut Testbericht aber deutlich hinterher. Ins Rennen geschickt wurden in alphabethischer Reihung der Genesis GV60 Sport AWD Dual Motor, der eng verwandte Kia EV6 AWD, […]

NEVS Emily GT: 1000 km-Stromer nun doch in Serie

National Electric Vehicle Sweden (NEVS), die schwedische Elektroauto-Tochter von Evergrande Auto, befindet sich auf der Suche nach neuen Eigentümern und Investoren. Musste infolgedessen seit Herbst 2021 die meisten Mitarbeiter:innen entlassen. Nicht jedoch, ohne vorher aufzuzeigen, dass man E-Autos wohl auch umsetzen könne. Wie die NEVS Emily GT aufzeigte. Ein E-Auto, welches nun doch in Serie kommen […]

Wie Infra-Dianba Wechselakkus für E-Autos nach Europa bringen will

Vor gut zehn Jahren war Better Place eine der ersten großen Pleiten im damals noch recht neuen E-Mobility-Business. 2007 vom ehemaligen SAP-Manager Shai Agassi gegründet und angetreten, um eine flächendeckende Infrastruktur von Batteriewechselstationen für Elektroautos aufzubauen, war gut sechs Jahre später auch schon wieder Schluss mit dem US-amerikanischen Unternehmen aus Palo Alto – trotz gut […]

Sixt Studie zu Elektromobilität und Carsharing in Großstädten

Wir leben in einer Zeit, in der innovative Technologien und nachhaltige Ansätze die Verkehrswende einläuten sollen. Im Zentrum dieser Bewegung steht die Elektromobilität. Doch wie präsent ist das Thema Green Mobility wirklich in unserer Gesellschaft, insbesondere in den Großstädten? Diese Fragen hat sich das Unternehmen Sixt als einer der größten Anbieter von Mobilitätsdienstleistungen in Europa […]

Porsche-Ziel 20 Prozent Rendite: Jede Schraube auf dem Prüfstand

Die VW-Tochter Porsche ist seit einigen Monaten an der Börse notiert, 20 Prozent Rendite sind mittelfristig das Ziel. Dafür sei es nötig, die Produktion noch effizienter zu machen, sagt Porsche-Produktionschef Albrecht Reimold im Gespräch mit der Automobilwoche. Und vor allem bei Elektroautos seien noch besondere Anstrengungen nötig. Es komme auf „jedes Bauteil und jede Schraube […]

SPD und Grüne wollen Verbrenner-Dienstwagen teurer machen

SPD und Grüne würden gerne Dienstwagen mit Verbrennermotor teurer werden lassen, allerdings könnte dieses Vorhaben scheitern – wieder einmal am dritten Regierungspartner, der FDP. Das berichtet die „Welt“. Demnach soll die SPD den Prozentsatz für die Berechnung des geldwerten Vorteils bei Benzin- und Diesel-Dienstwagen von 1,0 auf 1,2 Prozent anheben wollen. Der für Elektroautos soll […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung