#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Wie die E-Auto-Marke Polestar weiter wachsen will

Die schwedische Elektroautomarke Polestar will ihr Wachstumsversprechen auf dem Weg zum geplanten Börsengang an der Nasdaq durch einen geplanten Unternehmenszusammenschluss mit Gores Guggenheim umsetzen, und diesen voraussichtlich Ende Juni 2022 abgeschlossen haben. Die Expansion in neue Märkte und eine wachsende Präsenz sollen die Kundennachfrage fördern, während die Entwicklung neuer Modelle die Marke auch in margenstarken […]

Sony: Ausblick auf High-End-Elektroauto

Das Joint-Venture zwischen Sony und Honda wurde gerade erst beschlossen, als Sony einen weiteren Ausblick auf das erste E-Auto gibt. Bisweilen stehen zwei mögliche Modelle mit reinem E-Antrieb zur Diskussion. Wie Sonys Vorstandsvorsitzende Kenichiro Yoshida dem Wall Street Journal dem gegenüber zu verstehen gab, werde das Spitzenmodell Unterhaltungsangeboten wie Filme und Videospiele für seine Besitzer bereitstellen. […]

Batterierecycling: Lippenbekenntnis oder Geschäftsmodell?

Batterien von Elektroautos stehen in der Kritik – oftmals zu Recht. Die kritischen Rohstoffe Nickel, Mangan und Lithium werden vielfach nicht nach europäischen Umwelt- und Arbeitnehmerschutzstandards abgebaut. Der Schlüssel, um diesen Rucksack kleiner zu machen, liegt im Recycling der Batterien in Europa. Viele Batteriehersteller heften sich auf die Fahnen, die gesamte Wertschöpfungskette von der Zellproduktion […]

Joint-Venture von Honda & Sony beschlossen – erstes E-Auto ab 2025

Die nächste Kooperation zwischen Auto- und Elektronikhersteller bahnt sich an: die beiden japanischen Unternehmen Honda Motor und Sony bilden eine strategische Allianz, um eine neue Ära der Mobilität und der Mobilitätsservices einzuleiten. Dies wurde nun in einem gemeinsamen Abkommen gefestigt. Noch in diesem Jahr wollen die beiden Unternehmen „ein Joint Venture für Elektrofahrzeuge mit hohem Mehrwert“ […]

Twike 5 erzielt mit neuem Batteriekonzept bis zu 500 Kilometer Reichweite

Die Stromversorgung aus der Batterie ist die technische Achillesferse der Elektromobilität. Während Hersteller in Fragen der Motorisierung dem klassischen Verbrenner heute bereits erkennbar überlegen sind, stellt die mobile Stromspeicherung sie weiterhin vor Herausforderungen. Von zentraler Bedeutung ist hier das Verhältnis zwischen Größe sowie Gewicht und Speicherkapazität. Im Ergebnis zwingt die aktuell verfügbare Akku-Technologie Hersteller oft […]

Audi Neckarsulm will A8 e-tron: „Muss zu uns, ohne Wenn und Aber“

Im Oktober 2021 wurde bekannt, dass das Audi Werk Neckarsulm zu einem Kompetenzzentrum für eine Schlüsseltechnologie der Elektromobilität – der Batterie-Entwicklung – werden soll. Vor 2.000 Mitarbeiter äußerten sich Betriebsratsvorsitzender Rainer Schirmer sowie Vorstandsvorsitzender Markus Duesmann, in einer Betriebsversammlung, zu aktuellen Themen wie der Elektrifizierung des Standorts. Ab 2031 soll die Nachfolgegeneration der elektrischen A 6-e-tron-Fahrzeugreihe […]

Heidelberg startet neue E-Mobility-Produktmarke Amperfied

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) bietet künftig ihre Lösungen im Wachstumssegment der Elektromobilität unter der neuen Produktmarke Amperfied an. Auf Basis jahrelanger Kompetenz im Bereich der Leistungselektronik ist das Unternehmen bereits im Jahr 2014 in das Geschäft mit Ladeelektronik für E-Fahrzeuge eingestiegen. Gestartet als Zulieferer für die Automobilindustrie, vermarktet Heidelberg inzwischen auch Wallboxen unter eigener […]

BDEW: Kluge Ladeinfrastrukturpolitik braucht realistischere Ausbauziele

Die Bundesregierung hat mit ihrem Ziel, bis 2030 insgesamt 15 Millionen vollelektrische Pkw auf Deutschlands Straßen zu haben, ihren Willen zur Antriebswende unterstrichen. Und auch Brüssel treibt mit dem Vorschlag zum Verbrenner-Aus für das Jahr 2035 die Verkehrswende konsequent weiter voran. Wo heute jedes zehnte Auto vollelektrisch fährt, ist es im Jahr 2030 dann jedes […]

Audi erprobt Second-Life-Akkus in Elektro-Rikschas in Indien

Ein bislang ungewöhnliches zweites Leben für E-Auto-Batterien ermöglicht das deutsch-indische Start-up Nunam: Es bringt drei elektrische Rikschas auf Indiens Straßen, die von gebrauchten Batterien aus Erprobungsfahrzeugen der Audi e-tron Testflotte angetrieben werden. Das Ziel des Projekts ist es, auszuloten, wie Module aus Hochvoltbatterien nach ihrem Einsatz im Auto weiterverwendet und zu einem alltagstauglichen Second-Life-Anwendungsfall werden. […]

Zulieferer Schaeffler baut 4in1-Elektroachse für mehr Effizienz

Der elektrische Antrieb ist ja an sich schon deutlich effizienter als ein klassischer Verbrennungsmotor mit Getriebekraftübertragung. Dennoch wird auch noch an anderen Komponenten geforscht, um die Effizienz zu erhöhen, insbesondere auch an den Achsen. Der deutsche Zulieferer Schaeffler denkt die Achse in Elektroautos gleich neu. Bei der von Schaeffler entwickelten sogenannten 4in1-Achse werden Elektromotor, Leistungselektronik, […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung