#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Audi 2021 bei E-Autos mit 57 Prozent im Plus gegenüber dem Vorjahr

Trotz der weltweiten Halbleiterknappheit legt Audi auf seinem Weg zur nachhaltigen Mobilität der Zukunft weiterhin ein hohes Tempo vor. Das zeigen die Auslieferungen vollelektrischer Modelle im vergangenen Jahr, die um 57,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr zulegten. Zudem hat Audi das Produktportfolio an rein elektrischen Modellen im letzten Jahr mehr als verdoppelt. Insgesamt erreichten die Auslieferungen […]

KfW startet breit angelegte Förderprogramme für nachhaltige Mobilität

Bei der Transformation zu einer klimaneutralen Gesellschaft spielt der Verkehrssektor eine zentrale Rolle. Der Bedarf zur Reduzierung von CO2-Emissionen ist in diesem Bereich besonders hoch. Im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert die KfW ab sofort Unternehmen, Kommunen und kommunale Unternehmen bei Investitionen in nachhaltige Mobilität mit einem breit angelegten Förderangebot. Der […]

Porsche: Taycan-Boom trägt stark zu Rekordjahr bei

Weder Corona-Krise noch Halbleiter-Mangel haben Porsche im abgelaufenen Geschäftsjahr aus der Spur bringen können. Der Stuttgarter Autobauer verzeichnete nach eigenen Angaben das stärkste Auslieferungsergebnis der Unternehmensgeschichte. Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, hat Porsche 2021 weltweit 301.915 Fahrzeuge an Kunden übergeben. Das bedeutet ein Plus von elf Prozent. Die Modelle mit der größten Nachfrage waren auch […]

Porsche kauft sich für einen dreistelligen Millionenbetrag aus dem Artemis-Projekt frei

Zugegeben, es klang ohnehin ein bisschen schräg: Ein Porsche, der bei Volkswagen-Nutzfahrzeuge vom Band läuft. So war es jedoch ursprünglich gedacht für das bei dem Sportwagenhersteller intern K1 getaufte Zukunftsprojekt, welches eigentlich auf der hochmodernen Artemis-Plattform von Konzernschwester Audi aufbauen sollte, die im Jahr 2025 debütiert. Doch an ebenjener Plattform störte sich Porsche-Chef Oliver Blume: […]

Warum Daimler Truck auf Elektro- sowie Wasserstoffantrieb setzt

Seit Anfang Dezember ist Daimler Truck, der weltgrößte Hersteller von schweren Lastwagen und Bussen, nicht mehr Teil des Daimler-Konzerns mitsamt dem Autohersteller Mercedes und stattdessen eigenständig an der Börse gelistet. In einem Doppelinterview mit dem Handelsblatt sprachen Konzernchef Martin Daum und der neue Aufsichtsratsvorsitzende Joe Kaeser über die Vorteile der Neuaufstellung. Die Abspaltung von der […]

VW verdoppelt Absatz von reinen E-Autos

Corona-Krise, Halbleiter-Mangel und Probleme bei den Lieferketten sind auch an VW nicht spurlos vorübergegangen. Weltweit lieferte die Marke im zurückliegenden Jahr nach eigenen Angaben knapp 4,9 Millionen Fahrzeuge aus. Dies entspricht einem Minus von rund 8 Prozent gegenüber 2020. Auf dem wichtigen Markt China waren die Schwierigkeiten noch größer. Hier betrug der Rückgang fast 15 […]

E-Mobilität in Polen 2021 – Stand der Dinge

Laut Samar, dem Institut für Automobilmarktforschung, sind in Polen im letzten Jahr 445.000 neue PKWs registriert worden. Das entspricht zwar einer Zunahme von 4 % gegenüber dem Vorjahr, ist aber doch ein Rückschritt für die Branche, die mit einem Ergebnis wie vor der Pandemie gerechnet hatte. Dabei war das Segment der Elektroautos der am schnellsten […]

Vier von zehn würden ein Elektroauto kaufen

Die Elektromobilität wird mehrheitsfähig: Wie eine im Auftrag des Autoherstellers Kia durchgeführte neue repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Innofact zeigt, würde sich schon fast jeder zweite Autofahrer (41,3 Prozent der Befragten) beim nächsten Autokauf für ein Elektro– oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeug entscheiden. Weitere 7,2 Prozent bevorzugen andere Hybridantriebe ohne Stecker. Nur noch die Hälfte (51,5 Prozent) würde einen […]

Lucid verschiebt Europa-Start der Luxuslimousine Air

Eigentlich wollte das US-Start-up Lucid seine Luxus-E-Limousine Air, das erste Modell der Marke, ab Ende 2021 in Europa ausliefern. In den USA erhielten die ersten Kunden bereits im Oktober ihr Fahrzeug. Interessenten aus Europa müssen sich noch etwas länger gedulden. „Die Expansion auf die europäischen Märkte wird noch in diesem Jahr beginnen. Bleiben Sie dran […]

US-Logistiker Saia will 100 Elektro-Lkw von Nikola einflotten

Das US-Logistikunternehmen Saia, eines der größten der USA im Bereich der Stückgutlogistik, hat mit dem Elektro-Lkw-Hersteller Nikola eine Absichtserklärung zum Kauf oder Leasing von 100 Batterie-Lkw des Typs Nikola Tre unterzeichnet. Die Zusammenarbeit soll erst nach erfolgreichem Abschluss eines Demonstrationsprogramms starten. Das Demonstrationsprogramm werde drei E-Lkw umfassen, die an mehreren Standorten im gesamten Saia-Netzwerk mit […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung