#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Stellantis investiert 2,7 Milliarden Euro in Werksumbauten, Batteriewerk und Forschungszentrum in Kanada

Da wird nicht gekleckert: Die Automobilherstellergruppe Stellantis Nordamerika (Alfa Romeo, Fiat, Dodge, Chrysler, Jeep, RAM) investiert kräftig in die Elektrifizierung und Softwareentwicklung. Bis 2030 sollen nicht weniger als 45 Milliarden Kanadische Dollar (33 Milliarden Euro) weltweit ausgegeben werden, davon alleine 8,6 Milliarden Kanadische Dollar (6,4 Milliarden Euro) in Kanada. Als Teil des „Dare Forward 2030“ […]

Batteriefertigung wird in den kommenden Jahren der Flaschenhals der Lieferkette

Batteriezellwerke schießen weltweit wie Pilze aus dem Boden, und dennoch warnen die CEOs der Top-Elektroautobauer vor einem Batteriemangel, wenn die Nachfrage weiter so anziehen sollte. Die Batterien könnten zum Flaschenhals werden – und die Preise weiter steigen. Keine Woche vergeht ohne Ankündigung, dass irgendwo weltweit ein neues Batteriezellwerk entsteht. An vielen sind die Autohersteller bereits […]

Der Staat als Bremse beim Ladesäulen-Ausbau?

Das Ziel – eine Million öffentliche Ladepunkte im bundesdeutschen Gebiet bis 2030 – ist noch in weiter Ferne, aber der Ausbau geht voran. Wenn auch nicht so schnell, wie man es sich wünscht. Denn dies bedeutet auch, dass man rund eine Millionen Parkplätze benötige. Doch wo soll der Platz für all die Ladesäulen in den […]

CharIN und VDA wollen E-Mobilität gemeinsam umfassend fördern

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) und die Charging Interface Initiative (CharIN) haben eine Kooperation vereinbart, mit dem Ziel, den Ausbau der Ladeinfrastruktur zu beschleunigen, die Qualität des Ladens zu verbessern und die Schnittstelle zum Verbraucher zu optimieren. Das kombinierte Fachwissen hinsichtlich Ladeinfrastruktur und E-Mobilität biete vielfältiges Potenzial zur Unterstützung des ambitionierten Ziels der Bundesregierung zur […]

Samsung SDI will ab 2023 Pilot-Festkörperbatterien herstellen

Der südkoreanische Batteriehersteller Samsung SDI will ab Anfang des kommenden Jahres die ersten Festkörperbatterien in seiner Pilotlinie in der Nähe von Seoul produzieren. Festkörperbatterien gelten als vielversprechendste Technologie für E-Auto-Akkus der nächsten Generation, sie sollen sicherer und leistungsfähiger sein als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien. Mehrere Batterie- und Autohersteller arbeiten daran, die neue Feststoff-Technologie so schnell wie möglich […]

ABB und Shell vertiefen Zusammenarbeit bei Elektroauto-Ladeinfrastruktur

ABB E-mobility und Shell erweitern ihre Zusammenarbeit im Bereich der Elektroauto-Ladeinfrastruktur. Als ein führender Anbieter von E-Ladeinfrastruktur hat ABB E-mobility mit Shell einen neuen globalen Rahmenvertrag für die Lieferung des kompletten ABB-Portfolios von AC- und DC-Ladestationen abgeschlossen. Die Produktpalette reicht von der AC-Wallbox für Haushalte, Unternehmen und den Einzelhandel bis hin zur Ladesäule Terra 360, […]

3 Jahre unterwegs im Hyundai Kona electric 64 kWh – ein Fazit

Es ist eine Sache über Entwicklungen aus der Welt der E-Mobilität zu berichten. Eine andere sind ausführliche Testberichte und Eindrücke, welche nicht nur wir, sondern auch unsere Leser mit ihren E-Autos gesammelt haben. In diesem Fall Jürgen, welcher auf mittlerweile drei Jahre mit seinem Hyundai Kona elektro zurückblickt. Seine Erfahrungen, Eindrücke und subjektive Meinung zum Stromer von Hyundai […]

French Open: Renault ist ab sofort Partner des Grand Slam-Turniers

Die French Open sind so französisch wie Eiffelturm, Baguette und Renault 4. Und genau wie diese Ikonen ist das Grand Slam-Tennisturnier immer wieder ein Weltereignis. Jetzt schlägt auch Renault kraftvoll auf und geht im legendären Stade Roland Garros offensiv ans Netz: Die Marke unterstützt die French Open für die nächsten fünf Jahre als Sponsor und […]

Kassel wird E-Motoren-Zentrum des Volkswagen-Konzerns

Der Volkswagen Group Components Standort Kassel wird zum Schlüssellieferanten für die E-Mobilität: Das Werk werde die 2015 gestartete Transformation beschleunigen und das Produktportfolio mit Hochdruck auf Tech-Komponenten für Elektroautos fokussieren, so VW in einer aktuellen Mitteilung. Die Anzahl der aktuell 18 Fertigungslinien für E-Motoren und weitere E-Komponenten soll sich in den kommenden 4 Jahren verdoppeln. […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung