FluxLiCon: PEM entwickelt Speicher aus alten E-Auto-Akkus
Am Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen ist das Forschungsvorhaben „Intelligentes und flexibles System zum Einsatz von jeglichen 2nd-Life-Batterien in der kommunalen Ladeinfrastruktur“ an den Start gegangen. Bis Ende August 2024 erarbeitet das Projekt FluxLiCon zentrale Erkenntnisse für eine künftige Kreislaufwirtschaft in der Mobilität. Dazu entwickeln und pilotieren die Forschenden einen […]
- Kommentare deaktiviert für FluxLiCon: PEM entwickelt Speicher aus alten E-Auto-Akkus
- Allgemein