#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Citroën setzt auf kleine Elektroautos

Citroën will zurück zu alten Erfolgen. Auf vielen Märkte wurde der französische Autobauer seine Modelle seit Jahren insbesondere mit stattlichen Rabatten los. Das soll sich ändern, denn der Umstieg auf Elektromodelle offeriert neue Möglichkeiten. Dabei will Citroën besonders kleine Elektromodelle im Blick haben. Carlos Tavares hat aus FCA und PSA mit harter Hand den Stellantis […]

TELO: Kompakter Elektro-Pickup verspricht Großes

Aus dem Silicon Valley kommt ein neues Startup, das den Markt aufmischen will. TELO hat kürzlich Pläne für einen kompakten Stromer vorgestellt, der die Fähigkeiten eines vollwertigen Pickups in einem stadttauglichen Paket bietet. Das junge Unterehmen TELO wurde von Jason Marks und Forrest North gegründet, zwei Veteranen der Elektrofahrzeugindustrie. Marks führte zuvor ADAS/Autonomous Drive Testprogramme […]

Bundesnetzagentur: Netzdienliches E-Auto-Laden soll künftig belohnt werden

Die Bundesnetzagentur hat vor wenigen Tagen mit einem überarbeiteten Entwurf konkrete Regelungen vorgestellt, wie steuerbare Verbrauchseinrichtungen (z.B. Ladeeinrichtungen für E-Autos und Wärmepumpen) sicher und zügig in das Stromnetz integriert werden können. Die gute Nachricht vorweg: Die Eingriffe fallen deutlich milder aus als befürchtet. Zudem soll es finanzielle Anreize fürs netzdienliche Laden geben. „Wir haben in […]

Diversität: Lösung für Fachkräftemangel Batterieindustrie?

Die deutsche Batterieindustrie steht vor einer großen Herausforderung. In den nächsten zehn Jahren wird der Bedarf an Fachkräften in diesem Sektor stetig wachsen. Dieser Trend wird durch die zunehmende Bedeutung der Elektromobilität und die damit verbundene Nachfrage nach Batterien und Akkumulatoren angetrieben. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass die Förderung von Diversität eine effektive Strategie […]

Viele Kommunen drohen die E-Mobilität zu verschlafen

Der Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland ist seit Jahren beschlossen und in vollem Gange, doch in fast der Hälfte aller deutschen Gemeinden gab es Anfang 2023 immer noch keinerlei öffentliche Ladeinfrastruktur. Kommunen, die das Thema nicht anpacken, drohen in den kommenden Jahren abgehängt zu werden. Davor warnte bereits Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP): „Die Kommunen, die […]

Einride startet mit E-Lkw in Norwegen

Einride, ein Unternehmen, das digitale, elektrische und autonome Technologien für den Güterverkehr anbietet, hat den Start seiner elektrischen Lösungen in Norwegen bekannt gegeben, dem weltweit führenden Markt für Elektrofahrzeuge. Die Ankündigung erfolgt zeitgleich mit der Verabschiedung neuer Nachhaltigkeitsziele in Norwegen, die ehrgeiziger sind als die der Europäischen Kommission und die vorsehen, dass alle neuen schweren […]

ADAC-Wallbox-Test 2023: Alle „gut“, aber…

Der ADAC hat acht Wallboxen von Automobilherstellern zwischen 500 und 1000 Euro unter die Lupe genommen. Darunter die Hersteller BMW, Ford, Hyundai, Mercedes, Peugeot, Tesla, Volvo und Volkswagen. Nicht nur beim Preis gibt es große Unterschiede, sondern auch bei der Ausstattung. Eines vorweg: Alle sind „gut“, aber … Wer Elektroauto fahren möchte, sollte sich natürlich […]

Projekt: Immer mit dem Wunschtarif und netzdienlich laden

Zukünftig sollen Fahrer:innen von Elektroautos auch an öffentlichen Ladesäulen ihren Wunschtarif auswählen können. In einem gemeinsamen Pilotprojekt erproben derzeit erstmals in Deutschland der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, der Ökostromanbieter LichtBlick, das IT-Startup decarbon1ze und der Verteilnetzbetreiber Stromnetz Berlin die dahinterstehenden IT-Prozesse, heißt es in einer Pressemitteilung. Kern der Zusammenarbeit sei es, dass der Strombezug an einer öffentlichen […]

Terrafame verwendet für Batteriechemie Recyclingmaterialien von Fortum

Erst kürzlich hat das finnische Recyclingunternehmen Fortum im finnischen Harjavalta die größte hydrometallurgische Aufbereitungsanlage in Europa eröffnet, nun wurde ein weiterer Meilenstein bekannt: Mit der staatlichen finnischen Bergbaugesellschaft Terrafame wurde eine Vereinbarung geschlossen über ein Versuchsprojekt, bei dem die Metalle, die Fortum aus der Schwarzmasse der Batterien zurückgewinnt, durch Terrafame für die Herstellung von Batteriechemikalien […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung