BMW i1 ab 2027, i2 ab 2028 als Einstiegs-EVs: Bericht
Beide basieren auf einer frontgetriebenen Version der Neue-Klasse-Plattform
- Kommentare deaktiviert für BMW i1 ab 2027, i2 ab 2028 als Einstiegs-EVs: Bericht
- Allgemein
#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together
Beide basieren auf einer frontgetriebenen Version der Neue-Klasse-Plattform
An sich ist es mit der Stimmung in der Autoindustrie nicht zum Besten bestellt. Bei den Nutzfahrzeugen sieht das jedoch aktuell anders aus. Nirgends wird das deutlicher als auf der Nutzfahrzeug IAA in Hannover. Auf der IAA 2022 wird E-Mobilität in unterschiedlichsten Facetten in den Fokus gerückt. Auch die Zuliefererindustrie setzt entsprechende Zeichen. Auf der […]
Monat für Monat scheint Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) mit neuen Rekorden hinsichtlich der eingegangenen Bestellungen für den VW ID.BUZZ glänzen zu wollen. Nicht einmal einen Monat nach der Bekanntgabe, dass die Grenze von 10.000 Vorbestellungen geknackt wurde, wurde nun bekannt, dass rund 12.500 Vorbestellungen vorliegen – so die Auskunft VWN gegenüber der Automobilwoche. Auf der IAA […]
Im Projekt „H2GO – Nationaler Aktionsplan Brennstoffzellen-Produktion“ bündeln 19 Fraunhofer-Instituten ihre Aktivitäten mit dem Ziel einer signifikanten CO2-Reduzierung in der Lastenmobilität. Im Fokus stehen dabei Entwicklung und Rollout von industriellen Technologien zur wirtschaftlichen Produktion von Brennstoffzellen, vorrangig für den straßengebundenen Schwerlastverkehr. Die Gesamtkoordination des Forschungsverbundes mit den insgesamt fünf Teilverbünden liegt beim Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen […]
220-Volt-Steckdose, maximaler Pausenkomfort. Das ist es, was sich laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov potentielle Käufer eines Elektroautos wünschen. Neben einer hohen Reichweite und langer Batteriegarantie. Die Studie in Auftrag gegeben hat Kia, das sich in der Presseaussendung auch gleich bemüht, zu erklären, wie Kia-Autos diesen Wünschen bestmöglich nachkommen. Die Studie wurde Mitte August 2022 […]
Das Twike ist als Fahrzeug deutlich einfacher gestaltet als ein Auto und in vieler Hinsicht eher vergleichbar mit einem Motorrad. Es ist nur 3,3 Meter lang, 1,5 Meter breit und 1,2 Meter hoch. Es bietet Platz für zwei Personen, wird bis zu 190 km/h schnell, schafft mit einer Akkuladung mehr als 500 Kilometer – und […]
GSe: Drei Buchstaben, die für Opel-Kenner eine klare Bedeutung haben und den Puls beschleunigen. GSe – das sind seit jeher sportliche und hochwertig ausgestattete Modelle der Marke mit dem Blitz im Logo. Stand die Abkürzung früher wie beim Opel Commodore GS/E und dem Opel Monza GSE für „Grand Sport Einspritzung“, so wird daraus jetzt die […]
Der Lightyear 0 („Zero“) – das Solarauto des niederländischen Start-ups – ist auf der Spur. Der Start in die Serienproduktion sei gesichert. Somit auch die Tatsache, dass der Lightyear 0 Stand heute das bislang aerodynamischste Serienfahrzeug der Welt sein wird, welches auf die Straße kommt. Der Solar-Stromer bringt es auf einen Luftwiderstandskoeffizienten von 0,175 (cW). […]
„Essenziell, robust und Öko-smart“: Die rumänische Renault-Tochter Dacia präsentierte bei den Brand Manifesto Tagen in Le Bourget bei Paris ihre neuen Werte, welche die Marke und ihre Fahrzeuge in den kommenden Jahren prägen sollen. Das Ziel ist es, die Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre nahtlos fortzuschreiben und die Position als eine führende Marke für erschwingliche Mobilität […]
Die für 2025 geplante Plattform „Neue Klasse“ soll Aussage im Sommer diesen Jahres nach nur mit reinen E-Antrieben gebaut werde. Nachdem zuvor zur Diskussion stand Verbrenner auf der neuen Plattform zu bauen. Ab 2025 sei es soweit. Bisher ist lediglich von Premium-Mittelklassen Elektroautos die Rede, wenn es um Modelle auf Basis der Neue Klasse geht. Die […]