#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Formel E GEN3 Evo: Die nächste Stufe im Elektro-Rennsport

Die Formel E und der Internationale Automobilverband (FIA) haben den neuen GEN3 Evo Rennwagen vorgestellt, ein rein elektrischer Rennwagen, der von 0 auf 100 km/h in 1,82 Sekunden beschleunigen kann. Dieser wird in der kommenden elften Saison der ABB FIA Formula E World Championship debütieren, wo die besten Hersteller und Fahrer der Welt in berühmten […]

Duell der kompakten E-SUV: Hyundai Kona gegen Volvo EX40

Das kompakte Elektro-SUV von Volvo hat nun einen neuen, an die weitere Modellbenennung angepassten Namen: Der Volvo EX40 (zuvor XC40) hat sich im Test der Auto Zeitung in Ausgabe 10/2024 mit dem überarbeiteten Hyundai Kona messen lassen müssen. Beide Modelle zeigten ihre eigenen Stärken und Schwächen, doch ein Problem teilten sie beide: Sie hatten Schwierigkeiten […]

Škoda Vision Gran Turismo: Power-Stromer mit 800 kW

Škoda Auto hat das neue Concept Car Škoda Vision Gran Turismo vorgestellt, ein rein elektrisches Auto, das exklusiv und als erstes Modell des Herstellers für das PlayStation-Spiel Gran Turismo 7 entwickelt wurde. Das Design des Fahrzeugs erinnert an den legendären Škoda 1100 OHC Spider aus dem Jahr 1957 und verbindet Elemente aus der Vergangenheit mit […]

China: Peking Auto Show zeigt die Zukunft der Mobilität

Der Schock saß tief, denn auf der Auto China in Shanghai im April vergangenen Jahres hatten die zahllosen chinesischen Marken den europäischen Herstellern schmerzhaft ihre Grenzen aufgezeigt. Drei Jahre Corona-Abstinenz hatten BYD, Geely, Nio, Saic oder Geely wahre Flügel verliehen. Wie sieht es in diesem Jahr auf der Peking-Show aus? Diesmal waren gerade die deutschen […]

BYD: Elektro-Kleinwagen Seagull kommt 2025 nach Europa

Der elektrische Kleinwagen BYD Seagull vom chinesischen Automobilhersteller soll 2025 nach Europa kommen, allerdings offenbar in einer komplett neuen Version. Laut dem spanischen Fachblatt Forococheselectricos sagte Stella Li, Executive Vice President von BYD: “Ja, wir planen, den Seagull im kommenden Jahr nach Europa zu bringen. Aber es ist nicht der Seagull für den chinesischen Markt, […]

Opel strebt günstige Elektroautos an – und arbeitet weiterhin am Elektro-Manta

Opel, der traditionsreiche deutsche Automobilhersteller, feierte zu Beginn des Jahres sein 125. Jubiläum und kann auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken. Der Autobauer konnte seine weltweiten Verkäufe auf rund 670.000 Fahrzeuge steigern, was die höchsten Zahlen seit vier Jahren markiert. Der CEO von Opel, Florian Huettl, betont im Gespräch mit EAN-Autor:innen, dass dieser Erfolg […]

Range Rover Electric in finaler Erprobungsphase

Der Range Rover Electric ist der neueste Wurf aus dem Hause Jaguar Land Rover (JLR). Er verbinde einen elektrischen Antrieb mit „der Raffinesse für das luxuriöse Reisen“, wie der Hersteller schreibt. Dieser Tage sind die ersten Prototypen zu eher anspruchsvollen Tests unterwegs, an Standorten auf der ganzen Welt. Der vollelektrische Antriebsstrang wird bei extremen Temperaturen […]

Ford E-Transit: Größerer Akku und deutlich höhere Ladeleistung

Der US-amerikanische Autohersteller Ford hat seinen vollelektrischen Transporter Ford E-Transit überarbeitet und bietet nun auch eine größere Batteriekapazität an. Ford Pro präsentiert laut Pressemitteilung eine neue Modelloption für seine weltweiten Märkte, die eine nutzbare Batteriekapazität von 89 kWh aufweist. “Damit kann der E-Transit mit einer Akkuladung bis zu 402 Kilometer zurücklegen”, schreibt Ford. Hinzu kommen […]

VinFast meldet deutliche Absatz- und Umsatzsteigerungen

Der vietnamesische Elektroautohersteller VinFast hat seine Fahrzeuglieferungen im ersten Quartal deutlich gesteigert und seinen Umsatz im Vergleich zu vor einem Jahr verdreifacht. Allerdings bewegt sich VinFast noch auf sehr niedrigem Niveau: In den ersten drei Monaten des Jahres hat der Autohersteller nur knapp 9700 Fahrzeuge ausgeliefert, immerhin aber ein Anstieg von 444 Prozent gegenüber dem […]

VW-Sparprogramm: Abfindungen von bis zu 404.700 Euro

Volkswagen hat intern Details über ein Abfindungsprogramm bekannt gegeben, das darauf abzielt, den Personalbestand durch großzügige Entschädigungen zu verringern. Der Plan sieht einem Bericht des Manager Magazins vor, Mitarbeiter:innen durch eine “Turboprämie” zum schnellen Abschluss eines Aufhebungsvertrags zu bewegen. Dabei sei die Höhe der Abfindung von Faktoren wie der Dauer der Betriebszugehörigkeit und der Tarifstufe […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung