#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Außendienstmitarbeiter: „65.000- 70.000 km/ Jahr mit E-Auto kein Problem!“

Thorsten Burkel, 54 Jahre alt und seit über 17 Jahren Mitarbeiter der d.velop AG in Gescher hat im Gespräch mitElektroauto-News.net, seine persönlichen Erfahrungen als Außendienstmitarbeiter mit einem E-Fahrzeug geteilt. In rund 20 Minuten habe ich mich mit Thorsten über seine Entscheidung beim Umstieg von Verbrenner auf E-Auto, sein K.O.-Kriterium für einen Plug-In-Hybriden sowie natürlich das […]

THG-Quote: Maximale Automatisierung verhilft zu maximaler Prämie

– Werbung – Elektrovorteil.de* versteht die Treibhausgasminderungsquote (kurz THG-Quote) als Instrument zur Beschleunigung der Verkehrswende. Ein Instrument, welches benötigt wird, da ansonsten laut Firmengründer Marc Schubert davon auszugehen ist, dass Deutschland nicht nur den Start sondern die gesamte Verkehrswende verschlafen wird. Dabei ist diese immens wichtig, um Emissionen nachhaltig zu senken. Schubert führt allerdings auch […]

Sinkende Preise für Elektrolyseure: Grüner Wasserstoff bald konkurrenzfähig?

Die Produktion von Wasserstoff gilt weltweit als Zukunftsmarkt. Die Elektrolyseurhersteller verzeichnen eine bis dato unbekannte Nachfrage. Zahlreiche neue Akteure drängen auf das Feld. Was heißt das für Technologien und Preise? Und wann kann grüner Wasserstoff mit fossil erzeugtem Wasserstoff konkurrieren? Die Fachzeitschrift HZwei hat für ihre Januar-Ausgabe eine Umfrage gemacht und eine Marktübersicht erstellt. Die […]

Selbstfahrender E-Wohnanhänger stoppt massiven Reichweitenverlust beim Ziehen

Für Campingfans ist die Auswahl an Elektrofahrzeugen, die eine entsprechende Zuglast für Wohnanhänger aufweisen, gering. Zusätzlich steigert das Ziehen eines Anhängers den Verbrauch massiv. Ladestopps alle 150 km sind dann keine Seltenheit. Der amerikanische Konzern THOR Industries – Muttergesellschaft der ikonischen Airstream Trailers – will jetzt gemeinsam mit dem deutschen Zulieferer ZF ein elektrisches System […]

Renault will in Europa bis 2030 vollelektrisch sein

Renault soll in Europa bis 2030 eine rein elektrische Marke geworden sein, sagte CEO Luca de Meo Automotive News Europe zufolge. Damit schließen sich die Franzosen einer wachsenden Liste von Marken an, darunter die Stellantis-Marken Peugeot, Fiat und Opel sowie Ford, die bereits ähnliche Zusagen gemacht haben. „Renault wird 2030 in Europa zu 100 Prozent […]

Wissing verwirrt mit Kehrtwende bei E-Fuels

Mit widersprüchlichen Aussagen ist Volker Wissing (FDP) in sein neues Amt als Bundesverkehrsminister gestartet. In einem Interview mit dem Berliner Tagesspiegel, veröffentlicht am vergangenen Donnerstag, hatte er E-Fuels, auch synthetische Kraftstoffe genannt, im Pkw-Bereich eine Absage erteilt: „Wir müssen die verschiedenen Energieträger dort einsetzen, wo sie am effizientesten sind. Das ist beim Pkw der E-Antrieb“, […]

Elmobis und EVBox wollen bei Ladeinfrastruktur zusammenarbeiten

Der Spezialist für Ladeinfrastruktur Elmobis erhöht zusammen mit den Schnellladelösungen von EVBox, einem Hersteller von Ladelösungen für E-Autos, das Angebot an DC-Ladestationen auf dem deutschen Markt. EVBox liefert einer aktuellen Mitteilung zufolge eine Reihe an skalierbaren Schnellladelösungen, welche zukünftig in dem Produktportfolio des Spezialisten für Ladeinfrastruktur Elmobis aufgenommen werden sollen. Somit biete sich Kunden in […]

Schlechte Umweltbilanz für E-Fuels: Mineralölbranche wehrt sich

Nicht für jedes Mobilitätsprofil macht ein Elektroauto Sinn. Wer dennoch klimafreundlich unterwegs sein will, setzt auf die Entwicklung von sogenannten „E-Fuels“ für Verbrennungsmotoren. Dabei handelt es sich um synthetische Kraftstoffe, die mittels Strom aus Wasser und CO2 hergestellt werden. Erfolgt diese Herstellung mit erneuerbaren Energien und wird das CO2 aus Biomasse oder Industrieabgasen gewonnen, dann […]

„Brauchen den Blick ins Innere der Batterie“

Das politische Ziel scheint klar. Wohl ab 2030 sollen zumindest innerhalb der EU keine Neuwagen mehr mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Und: Trotz aller Debatten um Wasserstoff-Antriebe wird für die nähere Zukunft wohl eher das Akku-Auto den lokal emissionsfreien Antrieb verkörpern – zumal Batterien und Zellchemie nach Ansicht vieler Fachleute noch großes Potenzial für Entwicklungen bieten. […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung