#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Kia bereitet Produktion der Massenmarkt-Modelle EV3 und EV4 vor

Im Februar nimmt die zweite Produktionsstätte von Kia in Gwangmyeong in Südkorea ihren Betrieb wieder auf. Nach achtmonatigen Modernisierungsarbeiten wird das Werk fortan Elektroautos herstellen. Dies berichtet The Korea Herald, der sich seinerseits auf verschiedene „Branchen-Quellen“ beruft. Während des Umbaus befanden sich die Mitarbeiter:innen der Produktionslinie in bezahlter Freistellung. Ab dem 30. Januar werden sie […]

Tesla-Chef Musk warnt vor Dominanz chinesischer Autohersteller

Im vierten Quartal 2023 musste Tesla seine Position als führender Hersteller von Elektroautos nach Verkaufszahlen an BYD abgeben. Die Chinesen punkten insbesondere mit erschwinglicheren Modellen und einer breiteren Produktpalette. Der Wettbewerb zwischen Tesla und aufstrebenden chinesischen Elektroautoherstellern verschärfe sich, da diese Firmen aggressiv auf den globalen Markt drängen, so ein Reuters-Bericht. „Musks Warnung vor den […]

Elektro-Lkw-Hersteller Designwerk wächst kräftig

2023 war für Designwerk Technologies aus der Schweiz ein Jahr voller Erfolge. Die Kunden des Unternehmens legten mit elektrischen Nutzautos 5.778.509 Kilometer zurück. Diese Zahl trägt zur Gesamtfahrleistung von 10.650.126 Kilometern bei, wie das Unternehmen in einer entsprechenden Mitteilung berichtet. Damit bestätigt man eigener Aussage nach seine starke Rolle im stetig wachsenden Markt der Elektromobilität […]

825 Laternenladepunkte in Berlin aufgestellt

Die berühmte „Berliner Luft“ soll sauberer werden – auch mithilfe von mehr Elektromobilität. Anderthalb Jahre nach dem Beginn des Forschungsprojekts „ElMobileBerlin“ sind nun insgesamt 825 Laternenladepunkte installiert – in Marzahn-Hellersdorf, Steglitz-Zehlendorf, Treptow-Köpenick, Reinickendorf und Spandau. Das berichtet die Hauptstadt in einer Pressemitteilung. An der Adamstraße 27/28 wurde nun der letzte Laternenladepunkt des Projekts in Anwesenheit […]

Stellantis unter Druck: Italien verlangt lokale Produktion

Die italienische Automobilindustrie steht vor einer bedeutenden Wende. Giorgia Meloni, Italiens Ministerpräsidentin, hat den Autokonzern Stellantis dafür kritisiert, die Autoproduktion in Länder mit niedrigeren Kosten verlagern zu wollen. Meloni betonte vor dem Parlament in Rom, wie wichtig es sei, italienische Interessen zu schützen und eine ausgeglichene Beziehung mit Stellantis aufzubauen. „Autos, die als italienische Juwelen […]

Service4Charger will Geschäftsbetrieb deutlich ausweiten

Der Servicedienstleister im Bereich der E-Auto-Ladeinfrastruktur Service4Charger will sein deutschlandweites Netz deutlich ausweiten. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Inzwischen sind es demnach 30 Städte, in denen „S4C Mobile Heroes“ als regionale und geschulte Ansprechpartner des Full-Service-Dienstleisters zur Verfügung stehen – Tendenz steigend. Mit Annemarie de Jong holen sich die Berliner zudem ab dem […]

Maserati GranTurismo und Grecale können als E-Autos bestellt werden

Der italienische Luxusautohersteller Maserati hat nach einigen Verzögerungen nun den Konfigurator für seine ersten beiden Elektro-Modelle geöffnet und weitere Neuigkeiten zu seiner Elektrifizierungsstrategie veröffentlicht. Bestellbar sind nun der zweitürige E-Sportwagen GranTurismo Folgore ab gut 200.000 Euro und der mittelgroße E-SUV Grecale Folgore ab gut 124.000 Euro. Mit dem Namenszusatz „Folgore“ – italienisch für „Blitz“ – […]

Auf dem Weg zum eigenen Ladepark

Im gemeinsamen Gespräch mit Uwe Flade teilt dieser mit mir seine Erfahrungen und Herausforderungen bezüglich eines ambitionierten Projekts im Bereich der E-Mobilität und erneuerbaren Energien. Vor etwa sechs bis sieben Jahren erwarb er ein 1,4 Hektar großes Grundstück in der Nähe von Berlin, an der Ausfahrt Potsdam Nord. Ursprünglich als ein Ort für Freizeit und […]

Diese 7 Länder in Europa sind besonders fit für die E-Mobilität

Im „Mobility Guide“ von ALD Automotive und LeasePlan (Ayvens) sind kürzlich wieder die meisten europäischen und viele weltweiten Länder hinsichtlich ihres Entwicklungsstand in Sachen Elektromobilität beleuchtet worden. In verschiedenen Kategorien werden dabei nach festgelegten Kriterien Punkte vergeben, unter anderem für das Angebot und die Annahme von Elektroautos, das Angebot an Ladeinfrastruktur, aber auch für politische […]

Autobahnausbau sorgt für größere CO2-Zunahme als gedacht

Dass der Neu- und Ausbau von Autobahnen mit einem Mehr an klimaschädlichen Emissionen einhergeht, ist soweit nicht überraschend. Dies wird auch im Bundesverkehrswegeplan berücksichtigt. Wie eine Untersuchung von Greenpeace nun zeigt, seien dabei aber wesentliche Faktoren überhaupt nicht bedacht worden. Der gültige Plan von 2016 sei lückenhaft, da verschiedene Emissionsquellen nicht eingerechnet worden seien. Vor […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung